phRobi
Informationen zur Sperre unseres Heliports LOIU am Dach des Chirurgie-Gebäudes und zur Ausweichlösung Landeplatz TIVOLI

Um einen geordneten Ablauf während der Umbauphase gewährleisten zu können, bitten wir alle Beteiligten um:

Indikationsliste für den luftgebundenen Primärtransport an das LKI
Leistungsspektren der Tiroler Krankenhäuser des Trauma-Netzwerks Tirol für die stationäre Akutversorgung
Prozessorganisation „Klinikshuttle“ des Rettungsdienst Tirol

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich auf die Möglichkeit hinweisen, dass zur zeitnahen Wiederherstellung der Einsatzfähigkeit ihrer Rettungsmittel gerne Vakuummatratzen/Bergesäcke der einzelnen Hubschrauber-Betreiber vor Ort (TIVOLI-Materialcontainer) deponiert werden können. Bitte geben Sie diese bei einem ihrer nächsten Anflüge am Heliport LOIU oder später direkt am Ausweichlandeplatz TIVOLI ab.

Für allfällige Rückfragen oder Anregungen dürfen wird die Mail-Adresse bekanntgeben.

Bei dringenden und nicht aufschiebbaren Anliegen stehen die Kollegen der Sicherheitstechnik auch telefonisch unter (+43) 50 504 24440 oder (+43) 50 504 24441 zur Verfügung (Achtung: allf. Umschaltung auf Mobiltelefon erst nach mehrmaligem Klingeln!).

Ing. Günter Pfaringer
Leiter Sicherheitstechnik/Brandschutzbeauftragter
A.ö. Landeskrankenhaus - Universitätskliniken Innsbruck