phRobi
NetzWERKstatt Notfallmedizin Tirol
Die notfallmedizinische Fortbildungsreihe NetzWERKstatt Notfallmedizin Tirol wird vom ÄLRD-Team Tirol in Kooperation mit der Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin, der Interessengemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck (IGNI) sowie der Rotes Kreuz Tirol gem. RD GmbH organisiert. Sie wird dreimal im Jahr angeboten und ist für alle an der Notfallmedizin Interessierte (NEF/NAH-Teams, Rettungsdienst, Bergrettung, Leitstelle, Pflege etc.) zugänglich. Die Veranstaltung findet hybrid (online + Präsenz) statt. bisherige Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltung
Montag 5. Mai 2025, 17:00-19:00
Präsenzveranstaltung: Hörsaal Anatomie, Müllerstraße 59, Innsbruck
Online: Videostream https://stream.igni.at
Erfassen der Online-Teilnahme: Während und kurz nach der Veranstaltung wird oben auf dieser Webseite ein Link zu einem Formular eingeblendet, in dem man die zwei während der Veranstaltung erwähnten Schlüsselworte eingeben kann.
Für Ärztinnen und Ärzte ist die Veranstaltung mit 3 DFP-Punkten approbiert (ID: 1013557).
Für Sanitäterinnen und Sanitäter werden 2 Stunden RDT-Extern (Externe Fortbildungsstunden im Rettungsdienst Tirol) angerechnet.
Schlaganfall – Time is brain
Begrüßung & Moderation
Prof. Dr. Adolf Schinnerl
Update Schlaganfallpfad Tirol
Univ.-Prof. Dr. Johann Willeit
Univ.-Klinik für Neurologie, Medizinische Universität Innsbruck
Schlaganfallpfad in der Präklinik
OA Dr. Armin Krösbacher
Qualitätsbeauftragter ÄLRD-Team Tirol
Notarzt, Anästhesist, Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Innsbruck
Klinische Muster des Schlaganfalls: Vorderer und Hinterer Kreislauf
OA Dr. Martin Sojer
Neurologische Notfallaufnahme, Univ.-Klinik für Neurologie, Landeskrankenhaus Innsbruck
Anmeldung
Anrede
Titel
Vorname
Nachname
Titel (nachgestellt)
Berufsgruppe
ÖÄK-Nummer bzw. RD-Tirol/RD-Vorarlberg Dienstnummer
Wenn Sie DFP-Fortbildungspunkte bzw. Fortbildungsstunden im RD-Tirol oder RD-Vorarlberg
gebucht haben wollen, deklarieren Sie sich bitte als entsprechender Arzt bzw. Sanitäter.
e-mail
Ich habe die Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Zweck der Verwendung der Daten im Rahmen der Fortbildungsreihe NetzWERKstatt des ÄLRD-Teams Tirol, der Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin Innsbruck, der Rotes Kreuz Rettungsdienst Tirol GmbH und der Interessengemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck

Es werden die Daten der Teilnehmenden, die sich zu Fortbildungen anmelden, nur zur Abwicklung der Fortbildungen verwendet. Neben der Verwendung der Daten für die jeweilige aktuelle Veranstaltung können die Daten auch für den elektronischen Versand von Informationen zu nachfolgenden Fortbildungen verwendet werden.

Die angegebenen Daten werden an niemanden weitergegeben. Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung ist die Zustimmung des Teilnehmenden zu dieser Datenschutzerklärung. Ein Widerruf dieser Zustimmung ist jederzeit möglich und bewirkt die Unzulässigkeit der weiteren Verwendung der Daten. Wir verarbeiten im Rahmen der Anmeldung zu den Fortbildungen von den Teilnehmer und Teilnehmerinnen insbesondere nachfolgende Daten: Name, Berufsgruppe, Anrede, e-mail Adresse, bei Ärzten die Arztnummer (diese wird bei der Buchung der DFP-Punkte benötigt) und bei Sanitätern die Dienstnummer im RD-Tirol.

Die Daten werden spätestens nach fünf Jahren gelöscht oder auf schriftliches Verlangen des Teilnehmenden (Postweg oder E-Mail an ).

Verantwortlicher für die Verarbeitung im Sinne der DSGVO ist der Ärztliche Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) des Landes Tirol

Einwilligungserklärung

Durch die Zustimmung zu dieser Einwilligungserklärung (aktives Setzen des Hakens) bestätigt der Teilnehmende, dass er über die Verarbeitung seiner Daten informiert wurde und dieser wie oben angeführt ausdrücklich zustimmt.
Zusätzlich willigt der Teilnehmende ein, dass Fotos und Videos, die im Rahmen der Veranstaltung gemacht werden, veröffentlicht werden dürfen.

gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu